Zurück
Kultur - historisches Erbe im Urlaubsort Kroatien
Kultur - historisches Erbe im Urlaubsort Kroatien

Die Wurzeln der Kultur vom Urlaubsland Kroatien reichen weit in die Vergangenheit zurück, deshalb kann man im Urlaubsort Kroatien von allen Zeitabschnitten in der Geschichte kulturelle und historische Denkmäler und Sehenswürdigkeiten finden. Die Kultur von Urlaubsort Kroatien ist zum Teil beeinflusst durch die komplexe West-Europäische Kultur. Die Küste von Kroatien ist charakterisiert durch die Einflüsse der mediterranen Kultur, was sich in zahlreichen historischen Denkmälern und Sehenswürdigkeiten, die entlang der Küste gefunden wurden, zeigt. Die Kultur im Landesinnern von Urlaubsort Kroatien ist beeinflusst durch Mitteleuropa von dem späten Mittelalter bis zum barocken Zeitalter, davon zeugen die vielen kulturellen Denkmäler und Sehenswürdigkeiten und die spezielle Architektur.
Schon seit der Steinzeit war die Ostküste des Adriatischen Meeres dicht bevölkert. Archäologische Funde in Grotten in der Umgebung der Inseln Hvar und Insel Palagruža bezeugen, dass sogar auf den heute zugänglichen Inseln damals bereits Völker lebten. Dank der günstigen geografischen Lage der einzigartigen Küste, die aus unzähligen großen und kleinen Buchten besteht, war das Küstengebiet von Urlaubsort Kroatien schon immer eine wichtige Handels- und Seefahrtroute.
Kultur - historische Denkmäler die unter Schutz von UNESCO stehen
Split – Dioklecijan Palast
Der Dioklecijans Palast im Urlaubsort Split, im Urlaubsland Kroatien ist ein trapezförmiger Palast und nimmt mit seinen 28.900 m2 die ganze Fläche des Stadtkerns von Urlaubsort Split ein. Der römische Kaiser Gaius Valerius Aurelius Diocletanus begann im Jahre 295 nach Ch. mit dem Bau des Palastes in der Brnistra Bucht an der Küste von Dalmatien. Nachdem das römische Reich zusammenfiel im Jahre 305 nach Ch. trat der Herrscher zurück, verließ Nikomedia und ließ sich im Palast nieder um dort den Rest seines Lebens zu verbringen. Nach seinem Tod blieb der Palast unter der Macht des Kaisers. Im 7. Jh. als Einwohner von Salona sich im Palast von Angriffen von Avara und Slavens verschanzten, wurde mit dem Umbau des Palastes begonnen. Noch heutzutage kann man die Schönheit des Peristyls des Palastes, das kaiserliche Mausoleum, den Jupitertempel, die zahlreichen Säulen entlang der Strasse, die frühchristliche Kirche, das römische Haus und das Tor von Andrija Buvina, als auch architektonische Werke von Juraj Dalmatinac bewundern. Dieser historische Kern vom heutigen Urlaubsort Split wurde in 1979 in die Liste des Weltkulturerbes von UNESCO aufgenommen.
Dubrovnik - Die Altstadt
Urlaubsort Dubrovnik ist eine einmalig wunderschöne historische Stadt die im 7. Jh. gegründet wurde und im Süden vom Urlaubsort Kroatien gelegen ist. Seine Wurzeln reichen zurück in die Antike. Vom 14. bis 19. Jh. war es die einzige Marinestadt und eine unabhängige Republik. Die größte Blühperiode von Urlaubsort Dubrovnik war im 15. und 16. Jh, weshalb diese Periode auch "die Goldene Periode von Dubrovnik " genannt wird. Der erhaltene Stadtkern von Urlaubsort Dubrovnik, umgeben von Mauern und Festigungen, ist der bekannteste Teil von Urlaubsort Dubrovnik. Die Haupt-Stadtmauer ist verstärkt durch drei runde und 14 viereckige Türme, fünf fünfeckige Türme, zwei Festungen und ein großes Fort, St. Ivan. Von den Türmen ist der Turm Minčeta das größte Denkmal, während das Halbfort Bokar eines der best erhaltenen Forts von diesem Typ in Europa ist. In Urlaubsort Dubrovnik gibt es auch zwei freistehende Festungen, Revelin und Lovrijenac. Die letztgenannte befindet sich auf einem steilen Felsen 46 Meter über dem Meer und dient als eine der attraktivsten Freibühnen seit Beginn der Dubrovniker Sommerspiele. Der Stradun ist die berühmteste Strasse mitten im Zentrum von Urlaubsort Dubrovnik und verbindet das Stadttor Ploče im Osten mit dem Stadttor Pile im Westen. Der Hauptaltar befindet sich in der barocken Kathedrale, welche poliptih Uzašašća Naše Gospe, Kunstwerk Tiziana und seinen Helfern repräsentiert. Das Handelshaus, der Sponza Palast, die Kirche vom hl. Vlah, das Stadthaus, der Palast des Rektors, das jüdische Stadtviertel, das seit 1352 in Urlaubsort Dubrovnik besteht und wo sich eine Synagoge befindet aus dem 15. Jh. die zu den ältesten erhaltenen Synagogen in Südeuropa zählt, all dies sind Beispiele für die sehr reiche und interessante Kultur und Geschichte von Urlaubsort Dubrovnik.
Porec (Poreč) – Basilika des hl. Euphrasius
Die Basilika des hl. Euphrasius im Urlaubsort Porec (Poreč) ist eigentlich die Kathedrale der Auferstehung von Maria, aber ist wegen dem Bischoff Euphrasius, der die Basilika gebaut hat, besser bekannt als die Basilika des hl. Euphrasius. Die Kathedrale, die in 553 gebaut wurde, liegt in dem alten Stadtkern von Urlaubsort Porec (Poreč). Die dreischiffige Kirche hat zwei Reihen von eleganten Marmorsäulen mit luxuriösen Dekorationen. Die Innenseite und die Fassade der Kirche wurden mit glorreichen Mosaiken ausgestattet und gehören zu den schönsten erhaltenen Stücken der byzantinischen Kunst. Der Komplex der Basilika enthält weiter das Atrium, das Taufbecken, den Glockenturm, Mosaiken und heilige Gegenstände aus dem 3., 4., und 5. Jh., als auch den Bischofshof, in welchem sich vor nicht langer Zeit die heilige Sammlung des Bistums von Poreč – Pula befand. Der Komplex wurde in 1997 durch UNESCO aufgenommen in der Liste des Weltkulturerbes.
Sibenik (Šibenik) – Die Kathedrale des hl. Jakobs
Die Kathedrale des hl. Jakobs befindet sich auf der Südseite des Hauptplatzes des Urlaubsortes Sibenik (Šibenik), auf der Stelle der römischen Kirche St. Jakob. Der Bau begann im Jahre 1431 und im ersten Jahrzehnt wurden die Süd- und Nordmauer, der untere, gotische Teil der Fassade als auch die beiden Kirchenportale gebaut. In 1441 wurde Juraj Matvejev, der in Venedig Kunst studiert hatte, der Hauptarchitekt und machte weiter mit dem Bau der Kirche in blumenähnlichem, gotischem Stil bis zu seinem Tode in 1475. Nikola Firentinac führte fort die Kirche in Renaissance Stil zu bauen, vervollständigte die Kuppele und die Fassade und baute den Dachkomplex. Der Bau der Kirche dauerte bis 1536. Die Endarbeiten wurden durch die venezianischen Baumeister Bartol und Jakov von Mestre, sowie durch den Kroaten Mestričević, ein großartiger Kunstmeister aus Zadar, ausgeführt. Dieses einzigartige Beispiel von Europäischer sakraler Architektur wurde im Jahre 2001 durch UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt.
Trogir – Die römische Stadt
Die Stadt und Urlaubsort Trogir befindet sich 20 km westlich vom Urlaubsort Split und ist eine der ältesten Städten an der östlichen Adriatischen Küste und wurde im 3. Jh. durch griechische Kolonisten von Vis gegründet. Das historische Zentrum von Urlaubsort Trogir befindet sich auf einer kleinen Insel die bereits seit Millionen von Jahren bewohnt wird und in einem kleinen Kanal zwischen der Küste und der Insel Čiovo gelegen ist, deshalb auch bekannt als "Klein Venedig" oder "Stadtmuseum". Der Stadtkern von Urlaubsort Trogir ist der besterhaltene römisch – Gotische Komplex in Zentraleuropa. Der mittelalterliche Kern von Urlaubsort Trogir enthält ein gut erhaltenes Schloss mit Turm und eine ganze Serie von Palästen aus dem römischen, gotischen, Renaissance und barockem Zeitalter. Das berühmteste Gebäude im Urlaubsort Trogir ist ohne Zweifel die Kirche des St. Lorenz, dessen Westportal durch Radovan angefertigt wurde und welche das bedeutendste Beispiel von römisch – Gotischen Stil in Urlaubsort Kroatien ist. Im Jahre 1997 wurde die Stadt und Urlaubsort Trogir in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.